Zeittafel
1430 | Zerstörung des Vorgängergebäudes beim Hussiteneinfall |
1605 | Abgebrannt mit den meisten Häusern der südlichen Marktreihe |
1621 | Abgebrannt mit den meisten Häusern des Marktplatzes um |
1679 | Vordergebäude neu errichtet |
1721 | Erwerb durch die Hospitalstiftung zur Nutzung als Rathaus |
1721 – 1917 | Rathaus der Stadt Bayreuth |
1722 – 1727 | Umbau und teilweiser Neubau durch Johann David Räntz |
1797 – 1812 | Sitz des Stadtgerichts bzw |
1816 – 1832 | des Kreis- und Stadtgerichts (ab 1818) |
1833 – 1893 | Unterrichtsräume der Kreisgewerbeschule im Rückgebäude/ 2. Stock |
1867 – 1893 | Stadtpost -Diensträume im Vordergebäude/Erdgeschoß |
1916 | Großteil der städtischen Ämter zieht in das „Neue Rathaus“, Reitzensteinpalais am Luitpoldplatz |
1921 – 1928 | Stadtbücherei-Räume im Rückgebäude/Erdgeschoß |
1945 – 1972 | Wieder Rathaus der Stadt Bayreuth infolge Kriegszerstörung des „Neuen Rathauses“ |
1972 | Bezug des „Neuen Rathauses“ am Luitpoldplatz |
1972 – 1996 | Dienstgebäude der Bayerischen Landespolizei |
1991 | Oberbürgermeister Dr. Dieter Mronz gewinnt die Dr. Meyer-Kunststiftung für Bayreuth mit künftigem Sitz im Alten Rathaus |
1995 | Erwerb des Gebäudes durch die Stadt Bayreuth von der Hospitalstiftung |
1996 – 1999 | Generalsanierung und Umbau |
3.12.1999 | Einweihung als Kulturelles Zentrum mit neuem Kunstmuseum und Gastronomie |